-
Mach dich auf, mutige Seele
Als der König Alkaios den Orakelspruch erhält, dass sein Kind ein Ungeheuer besiegen wird, das selbst die Götter fürchten, war der Traum vom Helden förmlich geboren. Doch Psyche war nicht nur unerwarteter Weise ein Mädchen, trotz ihrer eher unüblichen Ausbildung als Kriegerin sollte man sich nicht an sie als große Heldin, sondern als große Liebende erinnern. Doch was macht wahres Heldentum wirklich aus? Psyche und Eros (röm. Amor) ist eine eher weniger oft erzählte Sage unter den Mythologien. Sie erfährt auch je nach Autor immer wieder unterschiedlichste Darstellungen und Abwandlungen, da sie sowohl in der griechischen, sowie in der römischen Sagenwelt ihren Platz hat und sich somit auch immer Details…
-
Nicht die Toten solltest du fürchten, vielmehr die Lebenden
Mayken ist 1628 an Bord der Batavia. Sie ist auf dem langen und beschwerlichen Weg nach Java, zu ihrem Vater, an den sie sich kaum erinnern kann. Von Anfang an fasziniert sie das Treiben auf dem Schiff. Mit ihrer herzlich neugierigen Art und forschem Mut erobert sie zuerst die dunklen Stellen des Schiffes und immer mehr die Passagiere. Doch nicht jeder ist das was er zu sein vorgibt und das wahre Gesicht einiger zeigt sich als das Schiff kentert und nach Panik und Chaos schlussendlich die Gewalt ausbricht. Gil ist 1989 auf dem Weg nach Beacon Island, um nach dem Tod seiner Mutter bei seinem Großvater zu leben. Ein einsilbiger…
-
Das Buch zum Podcast
Bei -Früher war mehr Verbrechen- gibt es seit 2020 alles über historische Kriminalfälle zu hören. Im gleichnamigen Buch veröffentlichen Nina Batram und Katharina Kolvenbach die spektakulärsten Fälle ihres Podcastes. Ob mysteriöse Morde, blutige Komplotte, aus dem Ruder gelaufene Umsiedlungen oder hinterhältige Familienmitglieder, die Autorinnen beleuchten die Geschichten der Opfer, wägen Verdachtsmomente ab oder ordnen einige Aussagen und Begebenheiten zum besseren Verständnis, in die jeweilige zeitliche Bedeutung ein. Ein spannender Exkurs für alle, die Geschichte einmal von der mörderischen Seite kennenlernen wollen. Im Buch finden viele unterschiedliche, historische Kriminalfälle ihre Erwähnung. Diese sind zum Teil gelöst, viele sind jedoch auch immer noch Cold Cases und können aufgrund des Alters oder der…
-
Hüte dich vor der Kugel die deinen Namen trägt…!
Nach all dem Trubel der letzten Zeit, widmet sich der Donnertagsmordclub im Puzzlezimmer von Coopers Chase seiner Passion – Cold Cases. Alle beschäftigt der Fall um Bethany Waites, der vor 10 Jahren ermordeten Journalistin, die scheinbar ein paar Steuerbetrügern zu nah gekommen ist und deren Auto zerschellt am Fuß einer Klippe gefunden wurde. Bis heute leider ein kalter Fall, doch kaum legen die vier rüstigen Rentner los wird ganz schnell eine ziemlich heiße Sache daraus. Eine knifflige Geschichte, doch das allein stellt noch kein Problem dar, wäre da nur nicht ständig dieser Unbekannte, der Elisabeth vor die Wahl stellt zu töten oder selbst getötet zu werden. Doch mit Elisabeth und…
-
Überlebe diese Nacht!
Charlies große Liebe im Leben, sind Filme. Sie sind auch so etwas wie Therapie für sie. Wenn Charlies Gefühle zu groß werden spielt ihr Gehirn ihr einen cineastischen Streich. Doch genau jetzt braucht sie einen klaren Kopf. Es war nur eine Mitfahrgelegenheit, sie wollte hier weg, sie musste einfach. Doch irgendetwas stimmt mit diesem Mann nicht und während sie auf diesem endlos leeren, dunklen Highway fahren steigt in ihr die Angst sie könnte neben dem Campus Killer sitzen. Eben jener Killer, der vor zwei Monaten ihre beste Freundin ermordete, der Grund warum Charlie überhaupt wegwollte. Oder irrt sie sich und in ihrem Kopf hat lediglich ein neuer Film begonnen? Riley…
-
Man sehnt sich förmlich den Weltuntergang herbei
Jeremy Freirs wollte den Sommer, in der Abgeschiedenheit Gileads, nutzen um an der für ihn wichtigen Doktorarbeit zu schreiben. Doch kurz nach seiner Ankunft entdeckt er, dass die Bewohner sehr eigene, strenge religiöse Regeln leben. Der Außenseiter bleibt nicht lange unentdeckt und als die Realität aus den Fugen gerät, ist für die Bewohner auch schnell der Schuldige klar. Dabei ist Jeremy lediglich ein Spielball in einem ewig währenden Kampf des Bösen die Oberhand über diese Welt zu erlangen. Diesen Sommer ist die Konstellation perfekt und die Spielfiguren sind gesetzt… Den Meilenstein des Horror Genres habe ich hier leider vergeblich gesucht. Dafür wurden die Grenzen der spannungsarmen Erzählung neu gesteckt. Weder…
-
Die Macht der Lügen
Jeder in Firnland kennt die drei wichtigsten Regeln: verrate ihnen nie deinen Namen, iss nichts was sie dir anbieten und am allerwichtigsten, geh nie einen Handel mit dem dunklen Feenvolk ein. Auch Farah weiß um diese Richtlinien ganz genau, sie kennt die Erzählungen und dennoch wird sie in Bälde jede einzelne dieser Regeln brechen. Doch sie muss es tun, sie hat keine Wahl, koste es was es wolle. Rumpelstilzchen war, wie viele andere Märchen, ein großer Teil so ziemlich jeder Kindheit. Wir kenn sie auswendig, sie trennten Gut von Böse und lehrten uns, dass das Gute immer obsiegt und böses bestraft wird. Doch was fasziniert uns auch als Erwachsene an…
-
Mythologische Tradition trifft realistische Interpretation
Klytaimnestra ist die Thronerbin Spartas, ihr steht ein blühendes Leben bevor, so wurde sie erzogen zu herrschen, zu lenken und zu entscheiden. Doch ihr Vater ist zum Wohl des Königreiches gezwungen seine Töchter als junge Mädchen mit den Prinzen von Mykene zu verheiraten. Klytaimnestra lässt ihr Schicksal über sich ergehen, doch schafft sie es sich in der Rolle der sittsamen Frau Agamemnon unterzuordnen? Wird Helena bei Menelaos die bedingungslose Liebe finden, von der sie so viel gehört hat und nach der sie sich so sehnt oder hat das Leben andere Pläne mit den Schwestern? Der trojanische Krieg, viel besungene Helden, große Schlachten, ein episches Drama, Jahrtausende alt. Doch gab es…
-
Die Unendlichkeit der Rache
Voller Sehnsucht wartet die mykenische Prinzessin Elektra auf die Heimkehr ihres Vaters. Als Agamemnon die Griechen einte und nach Troja aufbrach, um den Raub der schönen Helena zu rächen war sie noch ein Kind. Seitdem sind 10 Jahre vergangen, in denen ihre Mutter Klytaimnestra von Trauer um ihre geliebte Tochter Iphigenie, Wut und Rache zerfressen wurde. Kassandra, eine Prinzessin Trojas, der durch Apollons Hand eine Gabe zu Teil wurde, die Segen und Fluch zugleich ist, sieht das Unheil auf das die Mykener zusteuern, doch ist sie dazu verdammt ungehört zu bleiben. Drei Frauen, die, die Taten der Männer erdulden müssen und zu Statisten im Ränkespiel der Götter auserkoren wurden. Doch…
-
Eine Novelle, kalt wie Stein
Pygmalion reicht es, diese zügellosen Weibsstücke überall. Er schließt sich ein und widmet sich seiner über alles geliebten Bildhauerei. Er schafft sich seine eigene Version einer perfekten Frau. Bildschön, still und fromm soll sie sein. Doch die Statue wird so wunderschön, dass er sich in sein eigenes Werk verliebt und zu den Göttern fleht, sie mögen seiner Schöpfung Leben einhauchen. Als sich diese erbarmen und seinem Begehren nachgeben, ist er überglücklich. Doch schon bald merkt er, dass mit dem Lebenshauch, in seinem Werk auch eigenständiges Denken, Fruchtbarkeit und Empfindungen eingezogen sind. Bei den Göttern, das hat nun wirklich keiner gewollt. Galatea ist eine Schilderung aus Ovids Metamorphosen, derer sich Madeline…