Historisch

  • Historisch

    Mach dich auf, mutige Seele

    Als der König Alkaios den Orakelspruch erhält, dass sein Kind ein Ungeheuer besiegen wird, das selbst die Götter fürchten, war der Traum vom Helden förmlich geboren. Doch Psyche war nicht nur unerwarteter Weise ein Mädchen, trotz ihrer eher unüblichen Ausbildung als Kriegerin sollte man sich nicht an sie als große Heldin, sondern als große Liebende erinnern. Doch was macht wahres Heldentum wirklich aus? Psyche und Eros (röm. Amor) ist eine eher weniger oft erzählte Sage unter den Mythologien. Sie erfährt auch je nach Autor immer wieder unterschiedlichste Darstellungen und Abwandlungen, da sie sowohl in der griechischen, sowie in der römischen Sagenwelt ihren Platz hat und sich somit auch immer Details…

  • Historisch

    Das Buch zum Podcast

    Bei -Früher war mehr Verbrechen- gibt es seit 2020 alles über historische Kriminalfälle zu hören. Im gleichnamigen Buch veröffentlichen Nina Batram und Katharina Kolvenbach die spektakulärsten Fälle ihres Podcastes. Ob mysteriöse Morde, blutige Komplotte, aus dem Ruder gelaufene Umsiedlungen oder hinterhältige Familienmitglieder, die Autorinnen beleuchten die Geschichten der Opfer, wägen Verdachtsmomente ab oder ordnen einige Aussagen und Begebenheiten zum besseren Verständnis, in die jeweilige zeitliche Bedeutung ein. Ein spannender Exkurs für alle, die Geschichte einmal von der mörderischen Seite kennenlernen wollen. Im Buch finden viele unterschiedliche, historische Kriminalfälle ihre Erwähnung. Diese sind zum Teil gelöst, viele sind jedoch auch immer noch Cold Cases und können aufgrund des Alters oder der…

  • Historisch

    Das Ungeheuer das er geschaffen hat

    Medusa lebt schon immer bei ihren Gorgonen Schwestern, doch sie ist nicht wie die beiden. Eine Sterbliche unter Unsterblichen. Ihre Schönheit bleibt nicht lange vor Poseidon verborgen. Sein Begehren treibt ihn zu einer schändlichen Tat. Athene erzürnt über die Entweihung ihres Tempels bestraft Medusa. Ihr Antlitz wandelt sich, ihr Haupt zieren nun Schlangen und sie ist auf ewig dazu verdammt, jeden den sie erblickt in Stein zu verwandeln. Verflucht führt sie nun in ihrer Höhle ein abgewandtes Leben um jedwedes Geschöpf vor ihr zu schützen. Doch unlängst ist der junge Perseus auf dem Weg zu ihr, um das Haupt einer Gorgone zu erlangen.  Perseus, der selbstlos in die Welt zog…

  • Historisch

    Mythologische Tradition trifft realistische Interpretation

    Klytaimnestra ist die Thronerbin Spartas, ihr steht ein blühendes Leben bevor, so wurde sie erzogen zu herrschen, zu lenken und zu entscheiden. Doch ihr Vater ist zum Wohl des Königreiches gezwungen seine Töchter als junge Mädchen mit den Prinzen von Mykene zu verheiraten. Klytaimnestra lässt ihr Schicksal über sich ergehen, doch schafft sie es sich in der Rolle der sittsamen Frau Agamemnon unterzuordnen? Wird Helena bei Menelaos die bedingungslose Liebe finden, von der sie so viel gehört hat und nach der sie sich so sehnt oder hat das Leben andere Pläne mit den Schwestern? Der trojanische Krieg, viel besungene Helden, große Schlachten, ein episches Drama, Jahrtausende alt. Doch gab es…

  • Historisch

    Die Unendlichkeit der Rache

    Voller Sehnsucht wartet die mykenische Prinzessin Elektra auf die Heimkehr ihres Vaters. Als Agamemnon die Griechen einte und nach Troja aufbrach, um den Raub der schönen Helena zu rächen war sie noch ein Kind. Seitdem sind 10 Jahre vergangen, in denen ihre Mutter Klytaimnestra von Trauer um ihre geliebte Tochter Iphigenie, Wut und Rache zerfressen wurde. Kassandra, eine Prinzessin Trojas, der durch Apollons Hand eine Gabe zu Teil wurde, die Segen und Fluch zugleich ist, sieht das Unheil auf das die Mykener zusteuern, doch ist sie dazu verdammt ungehört zu bleiben. Drei Frauen, die, die Taten der Männer erdulden müssen und zu Statisten im Ränkespiel der Götter auserkoren wurden. Doch…

  • Historisch

    Eine Novelle, kalt wie Stein

    Pygmalion reicht es, diese zügellosen Weibsstücke überall. Er schließt sich ein und widmet sich seiner über alles geliebten Bildhauerei. Er schafft sich seine eigene Version einer perfekten Frau. Bildschön, still und fromm soll sie sein. Doch die Statue wird so wunderschön, dass er sich in sein eigenes Werk verliebt und zu den Göttern fleht, sie mögen seiner Schöpfung Leben einhauchen. Als sich diese erbarmen und seinem Begehren nachgeben, ist er überglücklich. Doch schon bald merkt er, dass mit dem Lebenshauch, in seinem Werk auch eigenständiges Denken, Fruchtbarkeit und Empfindungen eingezogen sind. Bei den Göttern, das hat nun wirklich keiner gewollt. Galatea ist eine Schilderung aus Ovids Metamorphosen, derer sich Madeline…

  • Historisch

    Caligula – am Leben zerbrochen

    Caligulas Leben war von Beginn an kein einfaches. Doch als 37 nach Christus, Kaiser Tiberius stirbt und er seine Nachfolge antritt, ahnt niemand, dass das was war und dass, was noch kommen wird, aus diesem liebevollen, beherrschten und klugen jungen Mann ein, bis in die Neuzeit als blutrünstig und wahnsinnig verschriener Kaiser machen wird. War er tatsächlich dieses Monster, den selbst seine Zeitgenossen schon verdammten? Seine Schwester Livilla kannte ihren Bruder von einer anderen Seite, mit einem Herz, dass seiner Familie, seinen Schwestern und allem voran Rom gehörte. Simon Turney erzählt uns mit Livillas Worten, wie sich durch Intrigen, Mord, Verrat und Macht Hunger ihr Bruder und das gesamte römische…

  • Historisch

    Gott hat uns hier draußen längst verlassen…

    Alles begann mit großer Hoffnung, als 1846 rund 90 Männer, Frauen und Kinder in Richtung Kalifornien aufbrachen. Doch der Siedler Treck, der später als „Donner Party“ in die Geschichte eingeht, steht bald vor einem Problem, die feindselige Umgebungen und das Klima machen die Reise zur Tortur. Bald halten Hunger und Zwistigkeiten Einzug. Als ein kleiner Junge verschwindet macht sich anfängliches, leises Misstrauen unter den Siedlern breit. Doch bald wird ihnen klar, dass sie in dieser einsamen Ebene keinesfalls alleine sind, irgendetwas folgt den Siedlern wie ein dunkler Schatten und es hat Hunger, unbändigen Hunger. Die Donner Party ist leider einer der bekanntesten Siedler Trecks dieser Zeit. Da hier leider alles…

  • Historisch

    Das Auge des Tages 

    1905 kommt Margaretha Geertruida Zelle mit nicht einem Geldstück nach Paris. Sie hat alles verloren, ohne Geld und ohne ihre geliebten Kinder, tritt sie die Flucht vor ihrem gewalttätigen Mann an. Obwohl sie mittellos in dieser riesigen Stadt steht, hat sie einen Traum. Eine Vision von festlichen Empfängen, schönen Kleidern, funkelndem Schmuck, stattlichen Männern in Uniformen, gut betuchten Bekanntschaften und Champagner im Überfluss. Eine Welt zu der ihr ohne Mann, Vermögen oder Adelstitel jedweder Zugang verwehrt bleiben wird. Doch die junge Margaretha ist schön und als bei ihrer Ankunft in Paris, das Schicksal förmlich in sie hineinrennt, packt sie die Gelegenheit beim Schopf und erschafft sich, mit ihrem Hang zur…

  • Historisch

    Eine Geschichte, so schön und detailreich wie ein Gemälde

    Michelangelo sucht mit seinen jungen Jahren noch den Lebensweg, als er plötzlich auf eigenen Beinen stehen muss. Die Kurtisane Mercuria gibt ihm nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern versucht auch positiv auf sein Leben zu wirken. Doch in Michelangelos Dasein stürmen mit Mercuria auch neue Freunde, nächtliche Ausflüge in die Villen der Stadt, rauschende Feiern, viele Gefühle, abgründige Geheimnisse der mächtigsten Männer Roms und dann und wann ein kleiner Einblick in die bewegte Vergangenheit dieser weit über die Mauern der Stadt bekannten Kurtisane. Michael Römling präsentiert uns hier ein Rom im Jahr 1570, in das er eine unglaublich gelungene Geschichte um Intrigen, Machtmissbrauch, gewissenlose Männer, Raufbolde, Mörder und…